Neben der Deutschen Wertungszahl, die vom Deutschen Schachbund gepflegt wird, gibt es auch eine internationale Wertungszahl des Weltschachverbandes FIDE. Turniere, die ELO-ausgewertet werden wollen, müssen bestimmte Vorgaben erfüllen und eine finanzielle Abgabe bezahlen.
Mittlerweile - im Jahre 2017 - gibt es neben der "normalen" ELO-Zahl auch noch eine Blitzschach- sowie eine Schnellschachzahl. Alle drei Zahlen werden monatlich aktualisiert, sind auf der Webseite der FIDE abrufbar und erfreuen sich überwiegend großer Beliebtheit bei den Schachspielern.
Die Zahlen werden neben der Rückmeldung der persönlichen Leistungsentwicklung teilweise auch als eine Art Währung des Vorankommens oder Scheiterns gesehen und haben dadurch für leistungsorientierte Spieler einen enormen Stellenwert. Nicht zuletzt werden auf Grundlage der Zahlen auch Titel vergeben, die als Anerkennung der Schachszene zu werten sind. Für den Breitensportler sollte die Zahl eine geringe Bedeutung haben, trotzdem macht es wohl jedem Spieler Spaß eine positive Entwicklung zu beobachten.
Wie wollen nun den Berliner Schachspielern die Möglichkeit geben, sich auch eine Blitz- bzw. Schnellschachzahl zu erspielen und laden ab der Saison 2017/2018 zu regelmäßigen Turnieren nach Lichtenrade ein.